Zeit: Donnerstag-Sonntag 17:45
Art: TheaterKonzept & Performance: Jacqueline Saki Aslan
Musikalische Gestaltung: Afra Bobo
Bühne: Clarissa Schreiber + Jacqueline Saki Aslan
Kostüm: Quynhi Lam
Dramaturgische Beratung: Marco Merenda
Choreografische Beratung: Rike Flämig, Sujin Lee + Pardis Azadeh
Outside Eye: Asma Abo Mostafa
unterstützt durch: Su Zelal Daş + Bengü Koçatürk-SchusterI am not a stranger, I am your cousin.
Neither far nor near, I am your neighbor.
You can say what you want, I am your guest.
Give me a kiss for the sake of your mother and your father.
My Dîlber, I admire this name.STOP – REWIND – REPEAT.
Kilams und Retour-Kilams
wanderten auf Tonbändern
zwischen Fließbandhänden und Heimatländern
um struggle in Ewrupa und Sehnsucht
auf Knopfdruck zu ertragen.
Then and now: sing kilams in a loop.
Sing it loud. Make yourself immortal.Jacqueline Saki Aslan ist freischaffende deutsch-yezidische Künstlerin, Migrationsforscherin und Vermittlerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziale Arbeit und Bildungswissenschaften in Berlin und Performance Studies in Hamburg. In ihren Lectures und Workshops bewegt sie sich an der Schnittstelle von Erinnerungskultur, Klassismus und Intersektionalität. "Retour-Kilams an Kofferkinder" war ihr Abschlussstück, das sie 2021 auf Kampnagel uraufführte und jetzt in einer neuen Version zeigt. Dort kuratierte sie außerdem das Symposium WHY WE FIGHT zum NSU-Komplex und war zuletzt #TakeHeart-Stipendiatin.