13° Festival | 20.–23. Juni | Kulturzentrum Schlachthof Bremen
  • Home
  • Spendenkampagne #feminismusmöglichmachen
  • Förderer
  • Tickets
  • Über Uns
  • Home
  • Spendenkampagne #feminismusmöglichmachen
  • Förderer
  • Tickets
  • Über Uns

Über uns

  • So könnt ihr uns erreichen:

    haikultur e.V.
    Theresenstraße 13
    28203 Bremen
    dreizehngrad@posteo.de

    Spenden bitte an:

    haikultur e.V.
    DE05290501010082312596
    Sparkasse Bremen
    Bitte gebt als Verwendungszweck "Spende" an. Wir sind gemeinnützig und können für Spenden über 200 Euro eine Spendenbescheinigung ausstellen. Für Spenden unter 200 Euro reicht der Kontoauszug als Beleg.

    haikultur e.V.

    haikultur gestaltet: kultur, festivals, miteinander.
    haikultur ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bremen und veranstaltet das 13°Festival.
    haikultur steht für anspruchsvolle, spartenübergreifende und partizipative Kulturformate. haikultur setzt sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein und bringt diesen Anspruch langfristig in die Festivalgestaltung ein. das bedeutet für uns einen intersektionalen, feministischen, rassismus- und machtkritischen Grundkonsens und im Zweifelsfall auch mal Zähne zeigen, denn: Kultur ist ein Haifischbecken. haikultur ist mittendrin.

    Festivalleitung:

    Katrin Windheuser & Katharina Wisotzki

    Team:

    Tonia Sperling, Linda Kleij, Theresa Ehmen,
    Gabriel Wiesneth, Julia Balzert, Sophie Otto, Kateřina Bártková

    Technik:

    haikultur arbeitet für das 13°Festival fest zusammen
    mit den Technikkollektiven SoundSysters und infrariot.
    Danke euch für die tolle Zusammenarbeit!

  • Festivalleitung

    Katrin Windheuser

    studierte Musik, Mathematik und Angewandte Musikwissenschaften. Sie arbeitet als Kulturmanagerin in den Pusdorf Studios und ist Instrumentallehrerin für Saxophon und Klarinette. Diese spielt sie auch in ihren Bands „Nebelbild“ und „Kaska“. Sie war Gründungsmitglied und Festivalleitung bei Freifeld e.V., arbeitet als Projektmanagerin bei der Breminale (2016, 2017, 2021), dem Cine K in Oldenburg (2019-2021) und dem Landesmusikrat Bremen (seit 2022). 2022 hat sie das li:tz festivalfür literatur im jet:zt ins Leben gerufen.

    Katharina Wisotzki

    Katharina Wisotzki ist Dramaturg:in, Festivalmacher:in und Social Justice & Diversity Trainer:in, studierte Musik und Germanistik in Oldenburg und Tours (Frankreich) und arbeitet seit 2011 organisatorisch und dramaturgisch für verschiedene Theaterfestivals und Institutionen, unter anderen PAZZ Performing Arts Festival (Oldenburg), Festival Theaterformen (Braunschweig und Hannover) und das Freifeld Festival (Oldenburg). 2018 gründete Katharina Wisotzki gemeinsam mit Katrin Windheuser das spartenübergreifende feministische 13°Festival in Bremen, dessen Ausgabe 2021 mit dem Frauenkulturförderpreis der Hansestadt Bremen ausgezeichnet wurde. Von März 2020 bis Dezember 2022 verantwortete Katharina Wisotzki das Programm des Theater im Pavillon (Hannover) und gründete hier das MULTITUDE Festival für feministische und intersektionale Solidarität.
    Außerdem ist Katharina Wisotzki als Moderator:in, Berater:in und Jurymitglied (zuletzt beim BEST OFF Festival 2022 der Stiftung Niedersachsen) tätig und koordiniert seit 2022 das Netzwerk #strongertogether, in dem sich intersektional arbeitende Theaterfestivals bundesweit vernetzen. 2023 veranstaltet das Netzwerk die Fortbildungsreihe „How to: intersektional veranstalten“. Im Frühjahr 2024 erscheint der dazugehörige von Katharina Wisotzki herausgegebene und co-verfasste Sammelband im transcript Verlag.
    Ab der Spielzeit 2023/24 ist Katharina Wisotzki Künstlerische Leiter:in der UNIVERSEN – einer solidarischen Bühne für die Stadtgesellschaft – am Staatstheater Hannover.

Website: J. Poelmann & J-H. Tjards 2023 | 2022 | 2021 | 2018 | Datenschutz | Impressum | AGB

Top