ADRESSE

Kulturzentrum Schlachthof e.V.
Findorffstraße 51
28215 Bremen

GELÄNDE & ÖFFNUNGSZEITEN
Do + Fr 17–2 Uhr | Sa 15–2 Uhr | So 15–21 Uhr

Anreise

Fahrrad, Tandem und Co.
Es gibt viele freie Parkfläche für Räder direkt vor dem Festivalgelände am Skatepark.

PKW, Bulli, Laster
Geparkt werden kann direkt neben dem Festivalgelände für 6 Euro / Tag auf dem "BREPARK Bürgerweide".
Kostenfreie Parkplätze gibt es in der Findorffallee am Bürgerpark.

ÖPNV
Vom Hauptbahnhof Bremen (Ausgang in Richtung "Passage Bürgerweide") sind es acht Minuten zu Fuß. Die nächstgelegene Bushaltestelle "Theador-Heuss-Allee" ist nur 170 Meter entfernt.

CORONA INFOS

Die Pandemie ist – entgegen der allgemeinen Stimmung – nicht vorbei. Bitte macht Selbsttests, bevor ihr zum Festival kommt
und kommt auch nicht, wenn ihr Symptome aber (noch) keinen positiven Test habt. Tests machen, Maske trage und bei Symptomen Zuhause bleiben sind ein wichtiger Teil davon, eine Veranstaltung für alle Menschen zugänglich zu machen.
Und was wollen wir? Luxus für alle! #bettersafethansorry

AWARENESS

Ein feministisches Kulturfestival zu sein bedeutet für uns, sich darum zu kümmern, dass ihr euch bei uns wohlfühlen könnt. Das bedeutet, dass wir uns gemeinsam mit euch für ein gutes Miteinander verantwortlich fühlen und unsere Ellbogen und breite Schultern, unsere Taschentücher und Teetassen, unsere offenen Ohren, unsere Verschwiegenheit und unsere Parteilichkeit auspacken, wenn sie gebraucht werden. Awareness bedeutet für uns aber nicht, dass diese Aufgabe an einige wenige delegiert wird, sondern, dass wir alle uns um einen guten Umgang bemühen, also: Seid nett zueinander und passt aufeinander auf!

Und nochmal im Klartext: Wir tolerieren kein rassistisches, antisemitisches, sexistisches, queerfeindliches oder sonstwie menschenverachtendes Verhalten. Die Veranstalterin haikultur e.V. behält sich vor von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Dies schließt Personen ein, die rechten Parteien angehören oder in der Vergangenheit durch menschenverachtendes Verhalten aufgefallen sind.
Ihr braucht Support? Wendet euch an das Einlasspersonal
oder direkt an die Festivalleitung. Wir sind im Kontakt und
kümmern uns.

ESSEN&TRINKEN

Das Lugger (Gastronomie im Schlachthof) bietet im Restaurant und im draußen gelegenen Biergarten veganes und vegetarisches Essen direkt auf dem Festivalgelände an.

Bitte keine eigenen (alkoholischen) Getränke mitbringen.

BARRIEREFREIHEIT

Der Traum vom barrierefreien Festival? Weit entfent! Aber wir arbeiten kontinuierlich daran und geben euch so viele Informationen wie möglich vorab, damit ihr euren Festivalbesuch gut planen könnt. Schreibt uns auch gern Wünsche, Fragen, Hinweise. Wir wissen, dass Access für jede*n etwas anderes bedeuten kann. Das Kulturzentrum Schlachthof ist ein Baudenkmal und bisher nicht barrierefrei ausgebaut. Nach dem 13° wird es dort aber Umbaumaßnahmen geben, sodass hoffentlich in Zukunft das Gelände zugänglicher ist.
Achtung: Es gibt zwar Rampen zu allen Veranstaltungsorten, diese sind aber z.T. sehr stark geneigt (18% Neigung zur Kesselhalle und zur Toilette sowie 28% Steigung an der steilsten Stelle zum Magazinkeller).

Auf dem Außengelände nutzen wir außerdem die so genannte Arena, die aus runden ca. 50 cm hohen Steinstufen besteht. Die oberste Stufe kann auf einem gepflasterten Weg erreicht werden. Von dort aus ist die Bühne gut einsehbar.

Es wird zwei Zelte geben. Eines davon (die Jurte) hat eine Stufe am Eingang von ca. 15 Zentimetern. Diese können wir nicht herausnehmen oder dauerhaft überbauen, es wird aber eine kleine Rampe geben.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich auf der Ebene der Kesselhalle im Hauptgebäude. Der Weg führt über eine gepflasterte Rampe durch den Haupteingang ins Foyer. Vom Foyer der Ausschilderung in Richtung Toiletten durch zwei Durchgänge mit offen stehenden Türen folgen. Die Toilette befindet sich hinter dem zweiten Durchgang auf der linken Seite.

Wir stellen euch vorab für die Performances und Filme Hinweise zu sensorischen Reizen auf unserer Website zur Verfügung. Falls es euch hilft, das Gelände vorab zu besichtigen, ist das möglich.

Begleitpersonen zahlen grundsätzlich keinen Eintritt. Ihr braucht dafür keinen Nachweis. Meldet die Begleitperson aber wenn möglich vorab an, damit wir sie mitzählen können.

Ihr erreicht uns zu allen Fragen der Barrierefreiheit unter
dreizehngrad@posteo.de

Unter diesem Link findet ihr genaue Angaben zu Maßen und Steigungen für Türen und Rampen sowie Hinweise zur Anreise mit ÖPNV und Informationen für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen sowie Menschen mit Lernschwierigkeiten:
Hinweise Barrierefreiheit